Corona Regeln vom 29.03.2021

Für den Tennissport und die Vereine bleiben die bisherigen allgemeinen Regelungen der Coronaschutzverordnung bestehen sofern die Inzidenzen von 100 nicht überschritten werden:

Tennis-Außenplätze können zu folgenden Zwecken geöffnet werden:

  • Einzelspiel für zwei Personen aus unterschiedlichen Hausständen (auch ohne Mindestabstand)
  • Doppelspiel für Personen aus maximal zwei unterschiedlichen Hausständen (auch ohne Mindestabstand)
  • Tennis-Einzeltraining für Kinder und Erwachsene
  • Tennis-Gruppentraining für Kinder bis einschließlich 14 Jahren (die maximale Gruppengröße für Sport-, Spiel- und Bewegungsangebote beträgt 20 Kinder mit maximal 2 Trainern / Aufsichtspersonen) bei Inzidenzen unter 100.

Bei Inzidenzen über 100 verringert sich die Anzahl der Kinder auf 10 zuzüglich 2 Trainern/Betreuern.
Der Verein rät davon ab, die maximalen Grenzen auszureizen.

  • Für die Personen, die sich auf einer Sportanlage aufhalten, gilt grundsätzlich die Einhaltung eines Mindestabstands von 5m außerhalb der sportlichen Betätigung. Bei vereinseigenen Anlagen liegt die Verantwortung für die ordnungsgemäße Nutzung beim Verein.
  • Gemeinschaftsräume, sowie Umkleiden und Duschen sind weiterhin geschlossen zu halten. Toiletten dürfen mit entsprechender Einhaltung von Hygienevorschriften geöffnet werden.
  • Die Nutzung von Indoor-Sporteinrichtungen (somit auch Tennishallen) ist weiterhin untersagt.

Der Landessportbund NRW fordert aber angesichts der unverändert hohen Inzidenzwerte nachdrücklich dazu auf,

– die Regeln strikt einzuhalten,

– unverändert vorsichtig zu agieren,

– unnötige Kontakte zu vermeiden und die bekannten Hygieneregeln einzuhalten.

Der Vereinssport ist jetzt gefragt, die sich bietenden Möglichkeiten zu nutzen und gleichzeitig verantwortungsvoll zu handeln. Lassen Sie uns gemeinsam beweisen, dass wir das können und dass Sportvereine ein Ort für sicheres Sporttreiben sind.

Die Verordnung gilt grundsätzlich bis zum 18. April. Über Änderungen oder weitergehende Informationen informieren wir Sie, sobald uns diese vorliegen.

Der Vorstand.

Abmeldung aller Mannschaften

Am 16.05. wurden alle Mannschaften vom Spielbetrieb für die Übergangssaison 2020 abgemeldet. In der aktuellen Situation sieht der Vorstand keine Möglichkeit, einen verantwortungsvollen Spielbetrieb bei Mannschaftsspielen nach den Richtlinien des WTV aufrecht zu erhalten.

Richtlinien für das Tennisspielen im Verein – Stand 22.04.2020

In der Verantwortung des Vereins

  • Corona-Beauftragter zur Sicherstellung aller Vorschriften benennen (Dr. Daniel Landwehr)
  • Händewaschen mit Seife ermöglichen
  • Ausschließlich Einweg-Papierhandtücher benutzen
  • Desinfektionsmittel bereitstellen
  • Toiletten zugänglich und rein halten
  • Die Spielerbänke/-stühle sind mit mindestens 2 Meter Abstand zu positionieren
  • Regelmäßige Leerung der Abfallkörbe
  • Duschen und Umkleidenbleiben zunächst geschlossen, gültige gesetzliche Bestimmung beachten
  • Die Nutzung der Clubgaststätten richtet sich jeweils nach den jeweils gültigen gesetzlichen Verordnungen für die Gastronomie
  • Wartebereiche für Spieler markieren, um die Abstandsregelung gerade an der Belegungstafel sicherzustellen.

In der Verantwortung der Spieler und Trainer

  • Bei Krankheitssymptomen wie Fieber und Husten zu Hause bleiben
  • Tennissachen getrennt vom Spielpartner ablegen
  • Kein Handshake
  • Eigenes sauberes Handtuch (z.B. als Unterlage fürs Sitzen, Schweiß abwischen)
  • Der Mindestanstand (2 Meter) zu anderen Personen muss zu jeder Zeit auf der Anlage eingehalten werden.

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür

Beim TC Brochterbeck e.V. mit

  • einer Tombola mit tollen Gewinnen
  • Kaffee und Kuchen
  • Tennis spielen (bei Bedarf auch unter Anleitung)

Training bitte bei Stefan Bäumer anfragen: 05455/932653

Mixed-Turnier mit anschließendem Grünkohlessen

Am Samstag, den 11.03., findet unser alljährliches Mixedturnier in der Ladberger Tennishalle statt.

Treff ist um 15.30 Uhr an der Halle, von wo aus es gegen 19.30 Uhr zum gemeinsamen Grünkohlessen in die Gaststätte Kötters Dietmar in Ladbergen geht.

Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann dieses bei Norbert Bäumer tun:

Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme der Mitglieder und Freunde des Vereins.

Osterfeuer

Am Ostersonntag wurde an der Anlage des TC Brochterbeck, wie in den letzten Jahren auch, ein kleines aber feines Osterfeuer angezündet. Alle Mitglieder waren dazu herzlich eingeladen. Insgesamt waren fast 30 Personen dabei.

Trotz des vielen Regens, der die Tage vorher gefallen war, liess sich das Osterfeuer sehr gut anzünden. Während die Erwachsenen sich am Feuer erwärmt haben, haben die Kinder an der nahe gelegenen Bärenhöhle gespielt oder haben sich an dem lauten Knistern erfreut, sobald Tannenzweige ins Feuer geworfen wurden.

Zur Galerie geht es hier.

Abschlussturnier beim TC Blau Weiss Tecklenburg

Am 26. September findet erstmalig das Saisonabschlussturnier nicht in Brochterbeck, sondern auf der Anlage des TC Blau Weiss Tecklenburg statt. Beteiligt sind die Vereine Tecklenburg, Brochterbeck und Leeden.

Anmeldungen nimmt unser Sportwart Stefan Bäumer (Tel. 05455 932653) entgegen. Die Familien der Mitglieder sind herzlich eingeladen.

Saisonabschluss: Wanderung zur Almhütte

Am 20. September findet zum ersten Mal eine Wanderung zur Almhütte statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen zusammen mit ihren Partnern und Kindern teilzunehmen. Los geht es um 11.00 Uhr am Tennisplatz im Bocketal.

Zwecks besserer Planung bitten wir um eine Anmeldung bei unserem Sportwart Stefan Bäumer unter der Telefonnummer 05455 932653.

Einladung zum Grünkohlessen

Hallo, liebe Tennisfreunde!

Wir möchten Euch herzlich einladen zu unserem Tennis Mixedturnier mit anschließendem Grünkohlessen bei „Kötters Dietmar“

Wo: Tennis- und Freizeitcenter Ladbergen
Wann: 23. Februar 2013, um 15:00 Uhr
Kostenbeitrag: 15,00€ pro Person für Grünkohl und Getränke, sowie 5,00€ zusätzlich für die, die Tennis spielen wollen

Gespielt wird ein Mixedturnier, die Zusammenstellung der Doppelpartner wird durch Los ermittelt.

Abends wollen wir dann zu „Kötters Dietmar“ zum Grünkohlessen. Der Treffpunkt dort ist um 19:30 Uhr. Hierzu sind natürlich auch die Partner herzlich eingeladen.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme, schöne Spiele und ein geselliges Beisammensein. Es wäre schön, wenn auch schon zu den Spielen der ein oder andere Partner zur moralischen Unterstützung anwesend ist.

Für die Planung bitten wir um An- und Abmeldung bis spätestens 09.02.2013 bei N. Bäumer.